Nachdem die Schüler und Schülerinnen die Kriegsgräberstätte Golm kennengelernt haben, erhalten sie in einem kreativen Workshop Gelegenheit, sich selbst Gedanken zum Thema Erinnerungskultur zu machen. Wie würden sie den Ort einer Kriegsgräberstätte gestalten und nutzen? In Gruppenarbeit werden Ideen ausgearbeitet, die bauliche, künstlerische oder auch botanische Elemente beinhalten können oder Vorschläge für Veranstaltungen und Präsentationen sind. Mit Hilfe der Nutzung verschiedenster Materialien und dem Einsatz von modernen Medien stellen die Schüler und Schülerinnen ihre Ideen als Beitrag zur Erinnerungskultur vor.