Der Golm (69m), direkt an der polnischen Grenze gelegen, ist die höchste Erhebung auf der Insel Usedom. Auf halber Höhe des Golms liegt die Gedenk- und Kriegsgräberstätte Golm. Doch wie ist diese entstanden und warum? Was geschah in Swinemünde am 12. März 1945? Welche Kriegstoten liegen auf dem Golm begraben und wer kümmerte sich nach dem Krieg um die KGS Golm? Fragen wie dieser geht Mariusz Siemiatkowski, Mitarbeiter der Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Golm bei einer Live-Führung nach. Auch Einzelschicksale werden betrachtet und der Blick in die Gegenwart gewagt: Welche Rolle spielt der Golm heute noch?

https://www.facebook.com/events/488402262919066?active_tab=about

Fot. JBS Golm