Deutsch-polnisches Medienprojekt VOICES OF MEMORY
Im Jahr 2017 haben wir in unserem Haus ein deutsch-polnisches Medienprojekt durchgeführt. In diesem Projekt zum “Digital Story Telling” gaben wir der Vergangenheit eine Stimme. Polnische und deutsche Auszubildende aus den Fachbereichen Polizei und Pädagogik beschäftigten sich im achttägigen Workshop mit Biografien, die im Zusammenhang mit der Bombardierung der Stadt Swinemünde stehen. Gemeinsam produzierten sie daraus digitale Geschichten zur Kriegsgräberstätte Golm. Dabei stärkten sie ihre Aussprache durch ein professionelles Schauspiel- und Sprechtraining, nahmen ihre Texte in einem mobilen Studio auf und fügten ihre Aufnahmen eigenständig zu einem Audiobeitrag zusammen.
Das Projekt VOICES OF MEMORY wurde ermöglicht durch:
Deutsch-Polnisches Jugendwerk, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
