319 Kriegstote in Stare Czarnowo eingebettet
Deutsch-polnisches Gedenken an Soldaten und Zivilisten auf der Kriegsgräberstätte des Volksbundes nahe Szczecin (früher Stettin)
Sechs verrostete Stahlhelme, ein Kreuz, dahinter sieben Reihen mit Särgen bestimmen die Szenerie auf der Kriegsgräberstätte Stare Czarnowo (früher Neumark) im polnischen Glinna (früher Glien). 319 Kriegstoten, darunter 19 Zivilisten, gibt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 77 Jahre nach Kriegsende ein würdiges Grab.
Wenn diese Helme Geschichten erzählen könnten, was würden sie verraten? Vielleicht wäre es die Geschichte der „Stolper Reiter“, von der Militärpfarrer a.d. Dr. Karl-Heinz Kuhlmann bei der Gedenkveranstaltung spricht. Er war Zeitzeuge der Kämpfe auf pommerschem Boden vor 77 Jahren.
Mehr Informationen:
https://www.volksbund.de/nachrichten/319-kriegstote-in-stare-czarnowo-eingebettet
Fot. JBS Golm
