Häufig gestellte Fragen
Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
-
Bis wann muss ich die verbindliche Anmeldung zurück senden?
Am besten so früh wie möglich – spätestens jedoch 6 Wochen vor Ihrem angefragten Termin. Die Rücksendung kann gerne per E-Mail, Telefax oder auf dem Postweg erfolgen.
-
Ist auch eine spontane Anreise möglich?
Wir bitten grundsätzlich um vorherige Anmeldung und Rücksprache, damit wir sicherstellen können, dass ein Aufenthalt zu Ihrem Wunschtermin möglich ist.
-
Muss ich Bettwäsche und Hygieneartikel mitbringen?
Bettwäsche und Handtücher können gegen Gebühr bei uns ausgeliehen werden. Sie können gerne eigene Bettwäsche und Handtücher mitbringen, die Nutzung von Schlafsäcken ist aus hygienischen Gründen nicht gestattet.
Hygieneartikel wie Shampoo, Duschgel und Seife werden nicht von uns bereitgestellt und sollten sich deshalb in Ihrem Reisegepäck befinden. Da sich unsere Einrichtung in einem Naturschutzgebiet befindet, empfehlen wir Ihnen in der Sommerzeit, Mückenschutzmittel für draußen mitzubringen. Alle Gästezimmer verfügen über Mückenschutzgitter in den Fenstern.
-
Welche Zahlungsmittel sind möglich?
Sie können Ihren Aufenthalt vor Ort in bar, per Girocard oder mit der Kreditkarte bezahlen. Gruppen erhalten eine Rechnung, die sie binnen 14 Tagen auf das Bankkonto der JBS Golm unter Angabe der Rechnungsnummer begleichen können.
-
Hat die JBS Golm ein Hygieneschutzkonzept?
Die Gesundheit unserer Gäste und Mitarbeiter*innen nehmen wir sehr ernst! Deshalb haben wir zum Schutz vor Covid-19 ein Hygienekonzept erstellt, das den offiziellen Vorschriften entspricht und ständig aktualisiert und angepasst wird.
-
Gibt es WLAN in den Häusern?
In allen Häusern der JBS Golm steht Ihnen unser WLAN kostenfrei zur Verfügung.
-
Welche Verpflegung gibt es an der JBS? Gibt es eine Versorgung mit Getränken und Snacks außerhalb der Mahlzeiten?
Wir bieten in der JBS drei Hauptmahlzeiten an: Frühstück von 7:30Uhr bis 8.30Uhr, Mittagessen von 12.00Uhr bis 13.00Uhr und Abendessen von 18.00Uhr bis 19.00Uhr. Bei Gruppen, die ein Seminarprogramm gebucht haben, können wir nach vorheriger Absprache die Essenszeiten an die Seminarzeiten anpassen. Zusätzlich verfügt unsere Einrichtung über einen Getränke- und Snackautomaten.
Im nahe gelegenen Fischerdorf Kamminke gibt es Gaststätten, aber leider keine Geschäfte. Die nächstgelegenen Einkaufsmöglichkeiten befinden sich im etwa 9km entfernten Ahlbeck oder in Swinemünde/Polen.
-
Worauf muss ich achten, wenn ich einen Grillabend buchen möchte?
Ein Grillabend an der Feuerstelle ist sehr beliebt bei unseren Gästen. Wenn Sie einen Grillabend gebucht haben, entfällt für diesen Abend das Essen im Speisesaal. Der Grill wird von uns vorbereitet und die Mitarbeiter*innen der Küche zeigen Ihnen, wo Grillgut und Salate für Sie bereit stehen. Auf Anfrage kann unser Haustechniker das Grillen für Sie übernehmen.
-
Was muss ich am Abreisetag beachten?
Die Schlafräume müssen am Abreisetag bis 10:00 Uhr besenrein verlassen werden. Die Gruppenräume und unser Freizeitbereich stehen Ihnen für den gesamten Aufenthalt bis zur tatsächlichen Abreise zur Verfügung.
-
Wie kann ich ein Programm buchen?
Nach der verbindlichen Buchung ihres Wunschtermins setzen wir uns gerne mit Ihnen in Verbindung und unterbreiten ihnen einen Programmvorschlag bestehend aus Workshops zur historisch-politischen Bildung und Freizeitaktivitäten.
-
Besteht die Möglichkeit der finanziellen Förderung für unser Projekt bzw. unsere Klassenfahrt?
Für manche Gruppen oder besondere Programme besteht die Möglichkeit einer finanziellen Förderung für ihren Aufenthalt. Z.B. deutsch-polnische Begegnungen können Zuschüsse über das Deutsch-Polnische Jugendwerk erhalten. Gerne beraten wir Sie telefonisch über Fördermöglichkeiten für Ihre Gruppe.
-
Wer führt die Programme an der JBS Golm durch und welche Rolle habe ich als Lehrkraft/Betreuer*in?
Unsere Programme werden von qualifizierten Mitarbeiter*innen angeleitet. Diese sind während der Seminarzeit die Ansprechpartner*innen für die Teilnehmenden. Die Lehrkräfte/Betreuer*innen haben je nach Programm unterschiedliche Funktion. Sie können einzelne Programmelemente beobachtend begleiten oder Sie nehmen die Aufsichtspflicht wahr, etwa bei einem Ausflug nach Swindemünde. Bei manchen Programmen müssen die Lehrkräfte/Betreuer*innen nicht direkt bei der Gruppe sein, sollten sich aber für Notfälle bereithalten.
-
Kann ich in der JBS Golm auch eine eigene Veranstaltung durchführen?
Nach Absprache können Sie die Seminarräume der JBS Golm auch für eigene Veranstaltungen nutzen. Dafür können Sie Seminartechnik wie Laptops, Beamer und Lautsprecherboxen bei uns ausleihen.